Siemens Geschirrspüler Fehlercode E31 – Bedeutung
Wenn Ihr Siemens Geschirrspüler den Fehlercode E31 anzeigt, ist das mehr als nur eine lästige Unterbrechung Ihres Spülablaufs – es ist ein Warnsignal, das auf ein potenzielles Problem mit der Heizung oder dem Temperatursensor hinweist. Dieser Fehlercode bedeutet im Wesentlichen, dass der Geschirrspüler Schwierigkeiten hat, das Wasser auf die korrekte Temperatur zu erhitzen, was zu unsauberem Geschirr und einem ineffizienten Spülvorgang führen kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht sofort einen teuren Reparaturdienst rufen müssen. Oftmals können Sie das Problem mit ein wenig Wissen und einigen einfachen Schritten selbst beheben.
E31 – Was bedeutet das wirklich? Ein Blick hinter die Kulissen
Der Fehlercode E31 bei Siemens Geschirrspülern deutet in der Regel auf ein Problem mit dem NTC-Sensor (Negative Temperature Coefficient) hin. Dieser Sensor ist dafür verantwortlich, die Wassertemperatur zu messen und diese Information an die Steuereinheit des Geschirrspülers zu übermitteln. Wenn der NTC-Sensor defekt ist, falsche Werte liefert oder die Verbindung zur Steuereinheit unterbrochen ist, kann der Geschirrspüler die Temperatur nicht korrekt regeln und zeigt den Fehlercode E31 an.
Es gibt verschiedene Ursachen, die zu diesem Problem führen können:
- Defekter NTC-Sensor: Der Sensor selbst kann defekt sein und falsche Werte liefern.
- Verkalkung: Kalkablagerungen auf dem Sensor können seine Funktion beeinträchtigen.
- Kabelbruch oder lose Verbindungen: Die Kabel, die den Sensor mit der Steuereinheit verbinden, können beschädigt oder locker sein.
- Defekte Heizung: In seltenen Fällen kann auch eine defekte Heizung dazu führen, dass der Sensor falsche Werte misst.
- Feuchtigkeit im System: Feuchtigkeit, die in das System eindringt, kann zu Kurzschlüssen und Fehlfunktionen führen.
Erste Hilfe für Ihren Geschirrspüler: Was Sie selbst tun können
Bevor Sie einen Techniker rufen, gibt es einige Dinge, die Sie selbst überprüfen und versuchen können, um das Problem zu beheben:
-
Geschirrspüler ausschalten und vom Stromnetz trennen: Das ist der wichtigste Schritt, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie den entsprechenden Sicherungsautomaten aus.
-
Geschirrspüler reinigen: Entfernen Sie alle Essensreste und Ablagerungen aus dem Geschirrspüler, insbesondere im Bereich des Filters und des Sprüharms. Ein verstopfter Filter kann die Wasserzirkulation beeinträchtigen und zu Fehlern führen.
-
NTC-Sensor lokalisieren: Der NTC-Sensor befindet sich in der Regel im unteren Bereich des Geschirrspülers, oft in der Nähe des Heizelements. Die genaue Position kann je nach Modell variieren. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geschirrspülers, um den Sensor zu finden.
-
Sensor überprüfen: Untersuchen Sie den Sensor auf sichtbare Schäden oder Verkalkungen. Reinigen Sie den Sensor vorsichtig mit einem weichen Tuch und etwas Essigwasser, um Kalkablagerungen zu entfernen.
-
Kabel und Verbindungen prüfen: Überprüfen Sie die Kabel, die zum Sensor führen, auf Beschädigungen oder lose Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen.
-
Geschirrspüler neu starten: Nachdem Sie alle oben genannten Schritte durchgeführt haben, schließen Sie den Geschirrspüler wieder an das Stromnetz an und starten Sie ihn neu. Überprüfen Sie, ob der Fehlercode E31 weiterhin angezeigt wird.
Wenn die Selbsthilfe nicht ausreicht: Wann Sie einen Fachmann rufen sollten
Wenn der Fehlercode E31 weiterhin angezeigt wird, nachdem Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, ist es wahrscheinlich, dass ein ernsteres Problem vorliegt, das professionelle Hilfe erfordert. In diesem Fall sollten Sie einen qualifizierten Techniker rufen, der den Geschirrspüler gründlich überprüfen und reparieren kann.
Hier sind einige Situationen, in denen Sie unbedingt einen Fachmann hinzuziehen sollten:
- Sie sind sich unsicher, wie Sie den NTC-Sensor lokalisieren oder überprüfen sollen.
- Sie vermuten, dass das Heizelement defekt ist.
- Sie haben keine Erfahrung mit der Reparatur von Haushaltsgeräten.
- Der Fehlercode E31 tritt immer wieder auf, auch nach dem Zurücksetzen des Geschirrspülers.
Ein Fachmann kann den NTC-Sensor mit einem Multimeter überprüfen, um festzustellen, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Er kann auch die Heizung und andere Komponenten des Geschirrspülers überprüfen, um die Ursache des Problems zu identifizieren und zu beheben.
Vorbeugung ist besser als Nachsorge: So vermeiden Sie den E31-Fehler
Obwohl der Fehlercode E31 frustrierend sein kann, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko seines Auftretens zu minimieren:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihren Geschirrspüler regelmäßig, um Essensreste und Ablagerungen zu entfernen.
- Verwendung von Geschirrspülersalz: Verwenden Sie Geschirrspülersalz, um Kalkablagerungen zu verhindern.
- Überlasten Sie den Geschirrspüler nicht: Überlasten Sie den Geschirrspüler nicht, da dies die Wasserzirkulation beeinträchtigen kann.
- Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel: Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Geschirrspüler geeignet sind.
- Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Ihren Geschirrspüler regelmäßig von einem Fachmann warten.
Die Sache mit dem NTC-Sensor: Ein genauerer Blick
Der NTC-Sensor (Negative Temperature Coefficient) ist ein Thermistor, dessen Widerstand mit steigender Temperatur sinkt. Er ist ein entscheidendes Bauteil im Geschirrspüler, da er die Wassertemperatur misst und diese Information an die Steuereinheit weiterleitet. Die Steuereinheit verwendet diese Information, um die Heizung zu steuern und sicherzustellen, dass das Wasser die richtige Temperatur für den Spülvorgang hat.
Ein defekter NTC-Sensor kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter:
- Unsauberes Geschirr: Wenn das Wasser nicht heiß genug ist, werden Essensreste nicht effektiv entfernt.
- Verlängerte Spülzeiten: Der Geschirrspüler kann versuchen, das Wasser länger zu erhitzen, was zu längeren Spülzeiten führt.
- Erhöhter Energieverbrauch: Der Geschirrspüler kann mehr Energie verbrauchen, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
- Fehlercodes: Der Geschirrspüler kann Fehlercodes wie E31 anzeigen.
Es ist wichtig, den NTC-Sensor regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen, um sicherzustellen, dass Ihr Geschirrspüler ordnungsgemäß funktioniert.
Typische Kosten: Was kostet die Reparatur des E31-Fehlers?
Die Kosten für die Reparatur des E31-Fehlers können variieren, abhängig von der Ursache des Problems und den Kosten für die Ersatzteile. Hier ist eine grobe Schätzung der Kosten:
- NTC-Sensor austauschen: Die Kosten für einen neuen NTC-Sensor liegen in der Regel zwischen 20 und 50 Euro. Die Arbeitskosten für den Austausch des Sensors können je nach Techniker variieren, liegen aber in der Regel zwischen 50 und 100 Euro.
- Heizelement austauschen: Die Kosten für ein neues Heizelement liegen in der Regel zwischen 50 und 150 Euro. Die Arbeitskosten für den Austausch des Heizelements können ebenfalls variieren, liegen aber in der Regel zwischen 80 und 150 Euro.
- Kabelbruch oder lose Verbindungen reparieren: Die Kosten für die Reparatur von Kabelbrüchen oder losen Verbindungen sind in der Regel geringer und liegen zwischen 30 und 80 Euro.
Es ist ratsam, vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag von einem Techniker einzuholen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Fehlercode E31
-
Was bedeutet der Fehlercode E31 bei einem Siemens Geschirrspüler? Der Fehlercode E31 deutet auf ein Problem mit dem NTC-Sensor hin, der die Wassertemperatur misst. Dies kann zu unsauberem Geschirr und längeren Spülzeiten führen.
-
Kann ich den Fehlercode E31 selbst beheben? Ja, Sie können versuchen, den Geschirrspüler zu reinigen, den NTC-Sensor zu überprüfen und die Kabelverbindungen zu prüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen Fachmann rufen.
-
Wo befindet sich der NTC-Sensor in meinem Geschirrspüler? Der NTC-Sensor befindet sich in der Regel im unteren Bereich des Geschirrspülers, oft in der Nähe des Heizelements. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung für die genaue Position.
-
Wie überprüfe ich den NTC-Sensor? Sie können den NTC-Sensor mit einem Multimeter überprüfen, um festzustellen, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Ein Fachmann kann Ihnen dabei helfen.
-
Was kostet die Reparatur des E31-Fehlers? Die Kosten können je nach Ursache des Problems variieren, liegen aber in der Regel zwischen 80 und 250 Euro, einschließlich Ersatzteile und Arbeitskosten.
Fazit
Der Fehlercode E31 bei Siemens Geschirrspülern ist ein Hinweis auf ein Problem mit der Temperaturmessung, das oft durch einen defekten NTC-Sensor verursacht wird. Durch einfache Schritte wie Reinigung und Überprüfung der Verbindungen können Sie das Problem möglicherweise selbst beheben, andernfalls ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um weitere Schäden zu vermeiden.